logo
Top

Verständnis von Sicherungsmarkierungen und -anwendungen: Ein Leitfaden für Halbleitersicherungsklassen

Verständnis von Sicherungsmarkierungen und -anwendungen: Ein Leitfaden für Halbleitersicherungsklassen

Halbleiter-Sicherungsklassen

Halbleitersicherungen werden basierend auf ihren Unterbrechungseigenschaften in drei Hauptklassen eingeteilt: aR, gR und gS. Die Markierungen für diese Sicherungsdrehzahlen sind in der Regel auf dem Sicherungskörper aufgedruckt, um die Identifizierung zu erleichtern.

Typische Anwendungen für Halbleitersicherungen sind der Schutz von Halbleitern (Dioden, Thyristoren, TRIACs usw.) in Leistungsgleichrichtern, USV-Systemen, Wechselrichtern, Motorantrieben (sowohl AC als auch DC), Softstartern, Halbleiterrelais, Photovoltaik-Wechselrichtern, Schweißinvertern und allen Anwendungen, die den Schutz empfindlicher Halbleiterbauelemente erfordern.

• Sicherungen der Klasse aR

Die Sicherung der Klasse aR bietet eine Teilbereichsunterbrechung (nur Kurzschlussschutz) und ist eine der gebräuchlichsten Typen auf dem Markt. Es dient dem Schutz von Leistungshalbleitern und unterliegt gängigen Standards wie IEC 60269-4, GB/T 13539, GB/T 31465 und UL 248.

Hinweis: Sicherungen der Klasse aR sind in der Regel schneller (d. h. haben einen niedrigeren I²t-Wert) als ihre gS- oder gR-Gegenstücke. Eine aR-Sicherung darf nicht verwendet werden, um eine gR-Sicherung zu ersetzen. Eine gR-Sicherung kann jedoch eine aR-Sicherung vollständig ersetzen. Die Norm GB 13539 legt fest, dass die aktuelle Leistung zwar nicht eingeschränkt ist, aber die Anforderungen an Temperaturanstieg, Verlustleistung und Ausschaltvermögen erfüllt werden müssen.

• Sicherungen der gR-Klasse

Die Sicherung der gR-Klasse bietet eine vollständige Ausschaltfähigkeit (sowohl Überlast- als auch Kurzschlussschutz). Es wird verwendet, um Halbleiter, Kabel und alle Schaltgeräte innerhalb einer Anlage zu schützen.

Entwickler können häufig eine Sicherung der Klasse aR durch eine Sicherung der Klasse gR ersetzen, um den Schutz zu verbessern.

• Sicherungen der gS-Klasse

Die Sicherung der gS-Klasse ist der gR-Klasse sehr ähnlich. Beide bieten eine vollfängige Ausschaltfähigkeit (Überlast- und Kurzschlussschutz). Da Sicherungen der gS-Klasse jedoch strengere Schmelzschwellen haben, ist ihre Verlustleistung geringer als die von gR-Sicherungen. Dies führt auch zu einer niedrigeren Sicherungselementtemperatur für gS-Sicherungen.

Der Hauptunterschied zwischen aR- und gR/gS-Sicherungen

Der minimale Ausschaltstrom einer Sicherung der Klasse aR ist im Verhältnis zu ihrem Nennstrom deutlich höher.

Die Sicherung der gR-Klasse verbessert die Leistung des Halbleiterschutzes deutlich. Es eignet sich für die Konstruktion von Niederspannungsgeräten und den Schutz von Leistungselektronik und bietet eine umfassendere Leistung und einen größeren Sicherheitsbereich. Die Marke GFEFUSE empfiehlt, Sicherungen der Klasse gR für den Schutz von elektronischen und elektrischen Stromversorgungsgeräten zu priorisieren.


Über DONGGUAN GONGFU ELECTRONICS CO.,LTD.

DONGGUAN GONGFU ELECTRONICS CO., LTD. widmet sich der Bereitstellung von One-Stop-Lösungen für Sicherungen, Sicherungshalter, Kfz-Sicherungen, Kfz-Sicherungshalter, Gleichstromsicherungen, Sicherungen für neue Energien, Energiespeichersicherungen und Sicherungen für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Produkten mit besonderen Anforderungen an Anwendung, Leistung und Schutz. Wir verfügen über zahlreiche bewährte Fallstudien in vielen Bereichen und haben Sicherheitszertifizierungen wie UL, cUL, TÜV, CE und CQC erhalten. Wir bieten professionellen technischen Support für alle Fragen, die bei der Auswahl und Verwendung auftreten.